Ja es hat gefehlt und es ist sehr schwer gefallen meine Werkstatt aufzugeben. Nun habe ich zwei neue Heimaten gefunden, eine direkt unter Daniels R2 im Keller der Kaserne des Fritz Reichle Rings und eine im neuen Wunderfitz. Nach vielen Wochen umziehen von einem Ort zum anderen haben wir die Kunst und das Lager auf das neue Atelier in der Kaserne verlagert und das Eventgeschäft ins Wunderfitz. Wir haben uns Daniel Rahm und ich in diesen wundervollen Keller verliebt. Das Wunderfitz befindet sich in der steilen Gasse im grünen Winkel der Radolfzeller Altstadt, ganz um die Ecke liegt der schöne Stadtgarten. Ihr dürft das alte Gewölbe mit seiner ganzen Geschichte erleben, mieten und euch von Wundervollem überraschen lassen. Unsere Leidenschaft und unser Knowhow für Events, Veranstaltungen, Musik, Kleinkunst, Theater und Ambiente können wir hier erlebbar machen. Unsere neue Heimat soll eure Neugier wecken und Lust auf ganz viel Spannendes und Schönes machen. Besucht einfach eines unserer eigenen Vollmondevents, die wir selbst planen. Dazu gehören beispielsweise Livemusik, Schallplattenabende, Workshops und Theater, Poetry Slam. Oder Ihr mietet den Raum für Eure private Feier oder geschäftliche Veranstaltung exklusiv. Wir machen euch ein individuelles Angebot und unterstützen euch bei eurer Planung. Ganz herzlich willkommen Das Wunderfitz Victoria Graf und Daniel Rahm und unsere Theaterfigur der Wunderfitz alias Dina Roos.
neue Lokation für Kunst, Genuss, Kultur und Zeit zum Feiern
Und ich darf immer dabei sein, mit dem Kula im Neuwerk Kultursommer, dem Theaterstück „Der Sturm“ mit Susanne Breyer auf der Musikinsel in Singen im September und natürlich ganz viel neuer Kultur an der 7:78 Ortszeit. Die gemeinsame Kulturgesichter-Aktion bringt eine Fülle an neuen Kontakten und ganz viel Potential, gute und vielfältige Kultur zu machen.
Danke an Friedemann Scheck für die tolle, freundliche und sehr faire Kooperation, die doch relativ unbürokratische Möglichkeit, einige Projekte wahr werden zu lassen, die sonst nicht möglich geworden wären. Das gibt ein gutes Gefühl, die Künstler und Kulturschaffenden wenigstens ein wenig zu entschädigen und ihnen endlich die Wertschätzung zu erbringen, die sie alle verdienen.
Danke an Land und Kreis für diese Möglichkeit. Nur, liebe Landesregierung, denkt bitte bei jeglicher neuen Verordnung an Gerechtigkeit und Machbarkeit und tragt nicht alles auf den Schultern der ohnehin geplagten Kultur- und Veranstaltungsbranche aus.
Liebe Besucher von Kulturveranstaltungen: unterstützt uns, indem ihr teilnehmt und einfach da seid. Auch wir erfüllen alle Hygieneregeln und halten die Verordnungen ein, soweit das machbar ist.
https://victoria-graf.de/wp-content/uploads/2021/07/Logo_Kultursommer_LKKN21-final.png15351299Victoria Grafhttps://victoria-graf.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo-465px.pngVictoria Graf2021-07-25 14:20:582021-07-25 14:21:01Kultursommer mit der Werkstatt
Die Kunstaktion der 7:79 Ortszeit ist die Fortsetzung einer Serie von Kunstinszenierungen. Unter der Regie von Victoria Graf werden in den 300 Jahre alten Gebäuden eine Vielfalt an Kunstrichtungen gezeigt. Professionell beleuchtete Räume und gut in Szene gesetzte Kunst bieten eine unvergessliche Atmosphäre. Nach dem Erfolg der letzten Jahre sind die inzwischen internationalen Künstler immer wieder fasziniert von den Möglichkeiten, die die vier Wohnhäuser, verschiedenen Ställe, alten Scheunen, das Schlachthaus, der Hühnerstall, der Garten und die Werkstatt bieten. Neu in diesem Jahr kommen hinzu: das alte Messmerhaus, die kath. Kirche und die Bühne.
Kunst und Musik in der Kirche
In der Kirche werden klassisch-moderne Konzerte eine neue Rauminstallation des Künstlers Axel Reinhard Böhme musikalisch umrahmt. Dieses Jahr findet die Ortszeit mit zwei Bühnen statt. Einerseits bieten wechselnde Bands unterschiedlicher Stilrichtung beste musikalische Unterhaltung.
Livemusik und Theaterbühne
Durch eine Förderung der DTHG Livekultur wird uns in diesem Jahr eine Theaterbühne mit der zugehörigen Infrastruktur ermöglicht, die ein buntes Programm an Theater, Kabarett und Varieté(Zauberei) bieten wird.
Kunst in allen Facetten und unglaublich viel Eigenleistung aller Künstler
Ebenfalls durch ein großzügiges Sponsoring wird uns in diesem Jahr der TYP1 des Kunstkubus ermöglicht, der in sich ein Kunstwerk und einen begehbaren Raum für Kunst darstellt. Es werden in Zukunft weitere Sponsoren für mehrere Kunstkuben gesucht, die eine sehr atmosphärische Außeninstallation und weitere Räume für Kunstinneninstallationen bieten. Dieses Projekt von Daniel Rahm(Licht und Umsetzung) und Victoria Graf(Idee und Installation) zeigt eine Möglichkeit Kunst an außergewöhnlichen Orten zu präsentieren. Jedes Jahr lassen sich neue Künstler von den Räumen der alten Böhringer Ortsmitte inspirieren. Aus dem Vollen schöpfen, alles Tun zu dürfen ist ein seltener Glücksfall für Künstler und bietet völlig neue Perspektiven. Manche Räume haben schon eine bleibende Umgestaltung erlebt, während andere immer wieder neu erlebt und belebt werden. Die Mischung aus Kunst, Performance, Musik, Skulptur, dem Charme der alten Gebäude, die Spannung der lost Places in professioneller Beleuchtung bieten eine einmalige Atmosphäre und alle Besucher sind gleichermaßen begeistert. Im Jahr 2022 findet die Kulturnacht am Sonntag 2. Oktober statt. Unser Kunst- und Kulturprojekt 7:79 ORTSZEIT wird auf den 29.09.2022 bis 3.10.2022 erweitert, um möglichst vielen Besucher die Chance zu geben dieses sehenswerte, außergewöhnliche Projekt zu erleben. Die 7:79 Ortszeit wird eine spannende Mischung aus allen Kunstrichtungen, in der Hoffnung in diesem Jahr etwas spontaner und offener handeln zu dürfen als in 2020 und 2021. Dennoch war auch 2020 unter extremen Coronabedingungen ein Glücksfall für alle Beteiligten und Besucher und eine sehr erfolgreiche Veranstaltung Die 7:77 Ortszeit hatte als einzige Veranstaltung in Radolfzell ein Alleinstellungsmerkmal und hat dadurch sehr viel Aufmerksamkeit bekommen. Die 7:78 zu den Heimattagen und dem Thema Heimat hat über 3000 Besucher angezogen. Dieses Jahr haben wir beschlossen einen kleinen Eintritt zu verlangen: Eintrittsbändel: 4 € für alle Tage, egal wann man kommt, bis 18 Jahre frei außer am 2.10.2022 zur Kulturnacht, da diese grundsätzlich frei ist. Das Programm steht größtenteils ist aber im kreativen Wandel und wird Anfang September veröffentlicht.
Kabarett vom Feinsten in schwäbischer Mundart mit Feinsinn und Tiefsinn und viel Humor
mit viel Stolz haben wir einen besonderen Tag im Mai hier in Böhringen in der Werkstatt erleben dürfen. Mit nur wenigen Tagen Vorlauf haben wir vom Interesse des SWR an der Werkstatt, den Kunstkleidern, der Ortszeit und den Masken erfahren.
Der Drehtag war eine besondere Erfahrung und ich bin schon sehr stolz, das ich mit meinen Models und meinem Team so eine gute Figur gemacht habe. Danke an die Mädels, Detlev für die Foto´s und Daniel für den neuen Aufbau des Darkrooms.
Das war grosses Kino für uns und ich freue mich über das Ergebnis. Annette Krause war super Sympatisch und Jochen Schmid hatte super Ideen und ein gutes Händchen für Schnitt und Ton.
2x Silvia in Aktion
und alles ganz genau gefilmt
ein keiner Rückblick zu DOXcity
viel Spass hat es gemacht mit Annette Krause und Jochen Schmidt
Erstes Streaming in der Werkstatt. Für uns etwas ganz Besonderes, wir hatten das Privileg Detlev und Lizzy live hören zu können, für euch haben wir es aufgezeichnet und live gestreamt. Alle waren begeistert von der Musik und wir alle froh endlich etwas tun zu können, um unsere ausgehungerten Kunst- und Kulturseelen zu füttern. Nicht zu vergleichen mit einem Livekonzert, aber das Einzige was uns bleibt, bis es hoffentlich bald wieder los gehen kann. Es war so schön und alle in Ihrem Element, alle überglücklich und nun könnt ihr mal reinschauen und reinhören. Danke an Daniel Rahm für die gute technische Ausarbeitung und an die immer wieder so schöne Musik von Somersalt. Nächstes Streaming am 1. Mai mit dem Improtheater Konstanz.
Ein ganzes Jahr ohne Veranstaltungen und kein Ende in Sicht. JA, wir wollen unbedingt wieder Leben in der „Werkstatt“, Veranstaltungen planen und durchführen, auf der Bühne live für euch spielen!!! Da es wohl in nächster Zeit nicht möglich sein wird, Veranstaltungen mit unserem Anspruch der Wohnzimmeratmosphäre in der Werkstatt durchzuführen, haben wir die letzten Wochen ein Streaming Set für uns und für euch aufgebaut. Nun können wir ((Detlev Eilhardt (Band Somersalt) Roberto Hirche (Improtheater KN), Daniel Rahm Veranstaltungstechnik r2 und das Werkstatt Team voller Elan und Stolz erste Termine bekanntgeben und glaubt uns, wir sind supermotiviert und freuen uns sehr die Bühne zu beleben. Ein Experiment, ein bisschen Balsam für unsere ausgehungerten Seelen, nicht zu vergleichen mit einem Livekonzert, aber das Einzige was uns bleibt, bis es hoffentlich bald wieder los gehen kann. Auch ein Blick in die Zukunft für weitere Veranstaltungen, bis endlich wieder ein volles Haus in der Werkstatt, ohne Abstand, ohne Maske, ohne Hygienekonzept mit dem einmaligen und einzigartigen Werkstatt-Kuschelfeeling möglich ist. Schaut zu, in eurer eigenen Wohnzimmeratmosphäre und unterstützt uns durch Ticketkauf und Paypal-Spende. Denn ohne uns ist es still!! Und schon ganz bald geht es los: am 27.03.2021 mit der Band Somersalt. Für alle die Detlev und Lizzy noch nicht kennen: somersalt.de. Neuer Termin!!! Wegen Verlängerung des Lockdowns vom 10.04. auf 01.05.2021 zum 13. Geburtstag der Werkstatt spielt das Special-Team des Improtheater Konstanz mit Roberto Hirche und Mario Müller. http://www.impro-konstanz.de
Somersalt Stream in der Werkstatt lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Seid dabei und gebt uns das Gefühl von ganz viel Publikum:
https://victoria-graf.de/wp-content/uploads/2021/03/20210316_172943-rotated-e1616158453218.jpg1000714Victoria Grafhttps://victoria-graf.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo-465px.pngVictoria Graf2021-03-19 15:32:482022-03-30 08:29:02Neue Veranstaltungsserie live auf der Werkstattbühne über Zoom in eure Wohnzimmeratmosphäre
Die zweite Veranstaltung in der Werkstatt in Radolfzell Böhringen, immer noch ohne Livepublikum, aber mit einem tollen Publikum zu Hause im Wohnzimmer. Von Hamburg bis Markdorf hat man das zweite Streaming Projekt in Kooperation mit Daniel Rahm von der Fa. R2 Radolfzell als Veranstaltungstechniker verfolgt. Auch das Improtheater war begeistert von den neuen Möglichkeiten mit der Kamera zu spielen. Dank tagesaktueller Schnelltests waren Mario Müller und Roberto Hirche dankbar über die Möglichkeit live zusammen auf einer Bühne zu agieren. So konnte abstandlos und gnadenlos gespielt werden. Das Thema Frühling vom Moskito bis zur Angelmaus, es macht doch immer wieder Spass was den beiden so einfällt. Durch die Kameras wurden alle kognitiven Fähigkeiten der Schauspieler und der Technik herausgefordert. Isabella am Klavier sorgte zusätzlich für eine gute musikalische Umrahmung.
Unser Streaming Set steht, die ersten Streams sind gelaufen. Es macht Spaß neue Wegen zu gehen, unterstützt uns und lockt euch ein, damit wir uns alle bald wieder live sehen können. Nächster Termin zum Vormerken: Sommerspecial im Rathaushof, hoffentlich mit Bewirtung und Liveplätzen am 18.6.2021.
Theater auf der Werkstattbühne live im Stream auf Zoom,.
Daniel in Aktion, perfekter Sound, top Bild und mit vier Kameras eine neue Perspektive das Improtheater Konstanz zu sehen.
Theater auf der Werkstattbühne live im Stream auf Zoom,.
https://victoria-graf.de/wp-content/uploads/2021/05/20210501_183045.jpg7141000Victoria Grafhttps://victoria-graf.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo-465px.pngVictoria Graf2021-03-18 16:44:112021-05-02 16:29:56Improtheater in der Werkstatt, die Streaming Show in Böhringen auf der Werkstattbühne
Da habe ich doch sehr nette Post im Briefkasten gehabt, eine Radolfzellerin, die in Böhringen lebt hat die Ortszeit und unser Projekt in gereimte Form gebracht. Lore Sieber ist 84 Jahre alt, Kultur- und Kunst interessiert und schenkt mir jedes Jahr Einblick in ihre gesammelte Foto- und Pressesammlung verschiedener Böhringer Events, wie der Adventsfenster, der Kulturnacht und der Ortszeit und widmet uns ein handgeschriebenes Gedicht.
https://victoria-graf.de/wp-content/uploads/2020/08/bild-fuer-Datenmeldung-scaled.jpg25602203Victoria Grafhttps://victoria-graf.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo-465px.pngVictoria Graf2020-09-10 16:17:242020-09-10 16:17:26Ein Gedicht auf die Kunst, die Künstler und die Böhringer 7:77 Ortszeit von Lore Sieber
Wie schön “ findet statt“ anstatt „fällt aus“ zu sagen. Ich freue mich, das heute die Zusage vom Ordnungsamt Radolfzell für die Durchführung der 7:77 Ortszeit per Mail kam. Hartnäckigkeit und Mut zahlen sich aus und mein Hygienekonzept für die 7:77 Ortszeit passt zu den Corona Verordnungen.
Es freuen sich 30 Künstler in Böhringen und 11 Künstler in Lottstetten über eine kunstvolle Zeit und vielen begeisterten Gästen, mit Regeln, an die wir uns gewöhnt haben oder gewöhnen müssen, aber auch mit viel Spaß an der Sache. Der Optimismus und Enthusiasmus dürfen nicht sterben in unruhigen Zeiten. Lasst uns die ORTSZEIT im Zeichen der Kunst und im Zeichen der SIEBEN leben!
Es war mir und uns sehr wichtig, das Event trotz der Verordnungen durchzuführen. Mit Klarheit die Risiken abzuschätzen und zu minimieren, um so ein möglichst entspanntes Event zu ermöglichen.
Nicht nur für uns Künstler endlich eine Möglichkeit zu zeigen, das die Kunst sich nicht unterkriegen lässt, auch für die Veranstaltungstechnik und viele andere endlich mal wieder ein Eintrag im angestaubten Auftragsbuch.
Das abgesperrte Areal rund um die Fritz-Kleinerstrasse steht vom 30.9. bis 4.10. ganz im Zeichen der Kunst, die 7:77 Ortzeit PART 1 wird vielfältig, spannend, atmosphärisch und einfach nur gut.
Vom 9.10. bis 25.10. könnt ihr den Part 2 in Lottstetten bei den ANRA Zwillingen besuchen und euch dort ebenso von einem ganzen Haus voller Kunst begeistern lassen.
Unter dem Motto: „Improvisieren können wir“ haben das Improtheater Konstanz und „die Werkstatt“ Böhringen ein erstes Event unter Corona Bedingungen durchgeführt.
Nachdem alle Hygienekonzepte eingereicht waren, die Gäste sich angemeldet hatten, die Lokation für das Theater hinterm Rathaus festgelegt war, das Wetter passte und alle bereit standen, hatten wir einen perfekten Abend mit sehr korrekten und verständnisvollen Gästen.
Ein Abend für Gaumen, Auge, Ohr und Herz – musste ich doch wieder mal ein paar Tränchen vergießen, nach den schönen, gedichteten und vorgetragenen Worten der Improspieler an meine persönliche Adresse.
Wir warten ab, was der Herbst uns nun bringt – ein nächster Termin ist lose geplant. Dennoch muss man sich immer wieder bewusst machen: Planen ist einfach schwer im Corona Jahr 2020.
Danke an alle , die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
im Garten sitzen unter den Bäumen
süss unsere Küchenfee mit den pinken Handschuhen
Aperoteller
hinterm Rathaus in Böhringen, Theater mit Abstand und einer hochmotivierten Truppe
https://victoria-graf.de/wp-content/uploads/2020/06/1707_improtheater_049.jpg7141078Victoria Grafhttps://victoria-graf.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo-465px.pngVictoria Graf2020-07-22 15:42:532020-07-22 15:42:56Sommerspecial mit dem Improtheater Konstanz, ein Rückblick
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.