Kleid trägt Kunst
Victoria Graf und Britta Haupka
2013 haben sich 2 Künstlerinnen gefunden.
Victoria Graf und Britta Haupka, ihre Zusammenarbeit ist kreativ und explodiert in Ausdruck und Möglichkeiten. Der nächste Schritt war für beide schnell klar: Warum nicht fertige Kleider bemalen? KTK ist geboren. Das fertige Kleid der Designerin dient als Leinwand für die Malerin.Das Bild ist die Antwort auf das fertige Kleid. Drei Jahre haben beide hart an dem Kunstprojekt Kleid trägt Kunst gearbeitet und eine eindrucksvolle Anzahl an Präsentationen in die Modewelt gebracht.
- Premiere in Bietingen bei Inpuncto Küchen
- Performance zur Kulturnacht Radolfzell
- Modenschau zur Frauenmesse in Bonn
- Modenschau im Terracotta Konstanz
- Modenschau zu den Gartentagen Amann
- Modenschau zur Kulturnacht Radolfzell
Links zum Projekt:
Ortszeit
Kulturnacht Radolfzell
Seit 16 Jahren ist die Kulturnacht ein fester Termin
in meinem Kalender. Mit viel Engagement bereicherte ich die Kulturnacht in Radolfzell mit meiner Kunst und geladenen Gastkünstlern u.a.in der alten Güterhalle und im Rohbau des Aquaturms.Mit Installationen rund um die Werkstatt, den alten Scheunen und im ganzen Dorf hat die Kuna mit der 7:75-ORTSZEIT anlässlich des Jubiläums 775-Jahre-Böhringen ihren ersten Höhepunkt erreicht. Der Erfolg des Kunst- und Kulturprojektes wurde im letzten Jahr weiter ausgebaut und für 2020 werde ich die künstlerische Leitung der 777Ortszeit übernehmen. Mit Spannung kann man die Kreativität von über 40 Künstler in ihren außergewöhnlichen Räumen erwarten.
Kulturnacht 2020
Dieses Jahr findet die Kulturnacht am 2. Oktober statt. Unsere Kunstausstellung 7:77 ORTSZEIT wird auf den 30.9. – 4. Oktober erweitert, um möglichst vielen Besucher die Chance zu geben die Scheunen, Wohnhäuser, das Schlachthaus, das Rathaus und die Ställe mit diesem außergewöhnliche Projekt zu erleben.
Links zum Projekt:
Heike Kaminsky: Bildergalerie der 7:76 Ortszeit
Südkurier: Projekt „7:76 Ortszeit“ in Böhringen ist voller Erfolg
Wochenblatt: Kulturnacht mit vielen Facetten
Doxcity
2017
Das grosse Bürgerprojekt zum Stadtjubiläum
mit Victoria Graf als Veranstalterin. Über 100 Darsteller konnten in einem Zeitraum von zwei Jahren zum Mitmachen und Maskenbau gewonnen werden. Nach vielen Maskenworkshops war es im Juli 2017 soweit. Das große Projekt in Zusammenarbeit mit Regisseur Walter Koch wurde ein voller Erfolg.
Der Radolfzeller Marktplatz als Bühne
Die angrenzenden Häuser, die Kirche, das österreichische Schlössle und die Straßenbahnhaltestelle sind Kulisse.DOXCity beschreibt einen Tag in der Stadt. Scheinbar ist alles wie immer, doch nach und nach offenbaren sich kleine Anekdoten, die aus den Ideen und persönlichen Erlebnisse der Darsteller in die Szenen einfliessen. Ein Großprojekt, welches Radolfzell bereichert hat und der bis dahin Höhepunkt der Eventarbeit von Victoria Graf.
Links zum Projekt:
Wochenblatt: Radolfzell sieht sich im Spiegel des Maskentheaters
Südkurier: DoxCity in Radolfzell